Herzlich willkommen im Justiz-Club Düren Geschichte(n) aus der Region Unsere Sonderseiten Ein Tag Krieg heißt zehn Jahre Not. Düren, zermalmte Kernstadt 1944 (Foto: Stadt-und Kreisarchiv Düren) 16.11.1944 21 Minuten - Düren auf dem Weg in die Hölle Luftangriffe Zülpich 24.12.1944 Begleitbuch 2019 Einige Exemplare des Begleitbuchs zum 75. Jahrestag 2019 sind noch im Dürener Buchhandel erhältlich. Der Justiz-Club erzielt selbst keinen kommerziellen Gewinn Die Polizei in Düren Parterre im Rathaus Düren, Marktplatz, Sitz der Gendarmerie um 1880. Nach dem Wiener Kongress 1815 wurden neue Landkreise eingerichtet. Der Kreis Düren wurde 1816 aus den ehemaligen Kantonen Düren und Froitzheim (u.a. mit Füssenich/Geich) gebildet. Der Sitz der Dürener Polizei lag in der Kreisstadt.
880 Jahre Füssenich-Geich und 125 Jahre TB-SV Füssenich-Geich Die Anfänge der Gerichtsbarkeit im Dürener Land von Ulrich Conzen, Direktor des Der Luftschiffhafen in Düren von 1915-1917
Die Dürener Riemann-Kaserne und die Panzerkaserne 1914 bis 1918 und 1938 bis 1945
Die Anfänge der regionalen Eisenbahn 1834 - 1949
Foto: Wolkenkratzer - Eigenes Werk Kurkölnische Landesburg Zülpich, Luftaufnahme (2016) CC-BY-SA 4.0 File:Kurkölnische Landesburg Zülpich 004x.jpg Erstellt: 22. September 2016 Der "Justiz - Club Düren 2014" hat sich das Ziel gesteckt, die lange und ereignisreiche Geschichte der Justizbehörde an der August-Klotz-Straße in Düren dem interessierten Publikum näher zu bringen, wobei der Autor nicht selten auch auf die Stadtgeschichte Dürens und die überregionalen Ereignisse eingeht, um so die historischen Zusammenhänge nicht aus den Augen zu verlieren.
Der Club verfolgt keinerlei kommerzielle Ziele und soll nur der Information der an der Geschichte des Dürener Landes und des Amtsgerichts Dürens interessierten Personen dienen.
Sollte der Justiz-Club Düren 2014 auf dieser Homepage mit seinem publizierten Text- oder Fotomaterial versehentlich Urheberrechte verletzt haben, bittet er um Mitteilung, damit das betreffende Material sofort entfernt bzw. lizenziert werden kann.
Ein großer Dank geht an alle, die mit dem uns zur Verfügung gestellten Text- und Bildmaterial an der Gestaltung dieser Homepage entscheidenden Anteil haben - und hier denken wir besonders an die Verwaltung des Amtsgerichts Düren mit ihrem Direktor Ulrich Conzen, der die Archive des Gerichts für uns geöffnet hat. Ein großer Dank geht auch an Herrn Helmut Gerber für das wertvolle Filmmaterial aus den Jahren 1937-1959.
Ein ganz besonderer Dank geht an das Stadt- und Kreisarchiv Düren, an die Dürener Zeitung und Dürener Nachrichten, an das Stadtmuseum, an die Dürener Geschichtswerkstatt und an den Dürener Geschichtsverein- und nicht zu vergessen an die Konejung-Stiftung aus Vettweiß und an Herrn Wilhelm Bürvenich aus Düren. Für die Überlassung von wertvollem Fotomaterial danken wir weiterhin Herrn Albert Trostorf aus Merode, Herrn Jörg Pottkämper u.v.a.
Der Justiz-Club ist ständig auf der Suche nach Text- und Bildmaterial aus der langen Geschichte der Justizbehörde in Düren. Herzlich gerne würde die Redaktion Informationen aus erster Hand entgegennehmen. Dazu laden wir alle Menschen, die etwas aus eigener Erfahrung zum Thema beitragen können, herzlich ein, uns diese Berichte und Erinnerungen zur Verfügung zu stellen. Senden Sie dazu bitte Ihre Artikel an die eMail- Adresse im Impressum.
Vielen Dank.
| Wir danken
Gästen für ihren Besuch (seit 01.08.2014)
Weitere Veröffentlchungen
Justiz-Club Düren
|